Tauferinnerung – Wir haben gefeiert!

Wie viele Stühle, Sitzkissen, Muffins, Taufkerzen, KIKIMU-Chorkinder sowie kleine und große Gottesdienstbesucherinnen und -besucher passen in die Winterkirche? Die Antwort: eine ganze Menge. Und so war es voll, trubelig, musikalisch, abwechslungsreich und andächtig beim Tauferinnerungsgottesdienst im Februar. Das Familiengottesdienst-Team hatte eingeladen und viele waren der Einladung zur Tauferinnerung gerne gefolgt. Viele Familien mit Kindern, deren…

Weiter lesen Tauferinnerung – Wir haben gefeiert!

Rückblick Themengottesdienst Indonesien

Am 19. Februar ging es nun richtig los mit unserer Weltreise, unsere erste Station war Indonesien. Andreas Kurschat, Referent beim Kirchlichen Entwicklungsdienst der Landeskirche, führte uns in das Gebiet der Batak im Norden Sumatras und erzählte von der Entstehung der lutherischen Kirche in der Region der Batak, Nordsumatra. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts…

Weiter lesen Rückblick Themengottesdienst Indonesien

Fasching in Kita und Hort

Am 17.2. war in der Kita und im Hort mal wieder ordentlich „was los“, denn alle Gruppen feierten ausgelassen Fasching. Egal ob „Tanz-Alarm“, „Halli-Galli“ oder „Rund um die Welt“ das Motto war – alle hatten Spaß und spielten „Retro-Spiele“ wie „Topfschlagen“, „Dosenwerfen“ und „Mumien-Wickeln“ genau so gern wie „Tiere zuordnen“, „Faden ziehen“ und „Hindernis-Lauf“. Es…

Weiter lesen Fasching in Kita und Hort

Der Bugenhagen-Gottesdienst reist nach Indonesien

Nach der Einführung in unser Jahresthema Der Bugenhagen-Gottesdienst reist um die Welt durch Pastorin Claudia Maier nimmt uns Pastor Andreas Kurschat, Referent beim Kirchlichen Entwicklungsdienst, am 19. Februar mit zu unserem ersten Reiseziel Indonesien. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst mit indonesischer Kirchenmusik von Uli Malau, Pastorin und Kirchenmusikerin aus Nord-Sumatra, und Cornelius Grahl, Kirchenmusiker in…

Weiter lesen Der Bugenhagen-Gottesdienst reist nach Indonesien

Bethelsammlung 2023 – Bitte um Unterstützung

Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Gemeinde wieder an der Brockensammlung. Wie in den vergangenen Jahren können Sie gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Bettzeug in unserer Kirche abgeben, das gilt auch für Taschen und Koffer. Gesammelte Kleidungsstücke werden entweder Bewohnern verschiedener Einrichtungen der Bethel-Stiftung zur Verfügung gestellt, in Second-Hand-Läden zugunsten der Bethel-Stiftung verkauft oder…

Weiter lesen Bethelsammlung 2023 – Bitte um Unterstützung

Untermieter im Gemeindehaus

Wer regelmäßig im Gemeindehaus vorbeischaut, hat es längst gemerkt: da ist doch seit Wochen (und vermutlich für eine weitere längere Zeit) etwas anders als sonst…Ein Wasserschaden in der Kita hat dazu geführt, dass das „bunte Haus“ – also der Neubau – umfangreich saniert werden muss. Die beiden dort untergebrachten Gruppen und die Küche mussten kurz…

Weiter lesen Untermieter im Gemeindehaus

Jahresrückblick 2022 der Stiftung

Das vergangene Jahr war sicherlich für uns alle nicht einfach. Zwar konnten wir zu einem weitgehend normalen Gemeindeleben zurückkehren, aber es tauchten neue Probleme auf, die uns alle verunsichert haben. Hier möchte ich nur die hohe Inflationsrate, Energieknappheit und Versorgungsengpässe bei wichtigen Waren nennen. Auch in dieser für uns alle schwierigen Zeit haben Sie unserer…

Weiter lesen Jahresrückblick 2022 der Stiftung

Nachruf Warner Conring

Am 26.11.2022 ist unser ehemaliges Gemeindemitglied Warner Conring im Alter von fast 90 Jahren verstorben. Warner Conring hat unsere Gemeinde immer großzügig unterstützt und auf vielfältige Weise begleitet. Als Theologe hat er gerne Gottesdienste übernommen und dadurch oft unsere Pastorinnen und Pastoren entlastet. Er hat die Gründung unserer Bugenhagenstiftung maßgeblich begleitet, er war einer ihrer…

Weiter lesen Nachruf Warner Conring

Passionsandachten 2023

Die diesjährigen Passionsandachten stehen unter dem Thema: „Vom Leiden Gottes an der Welt – und heilvolle Resonanzen„. Am Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche wird es jeweils um 18.00 Uhr im Gemeindesaal um das gehen, was in entsprechenden biblischen Texten zur Passion auch an Heilvollem wie z. B. Trost entdeckt werden kann. Burkhard Pechmann

Weiter lesen Passionsandachten 2023

Fastenaktion der Landeskirche 2023

„So viel du brauchst“ – Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit Traditionell ist die Fastenzeit in den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag im Alltagsleben geprägt durch Verzicht auf Fleisch oder Genussmittel. Heute erleben wir Fasten immer häufiger als Zeit für positive Veränderungen und neue Erfahrungen. Christinnen und Christen nutzen die Fastenzeit z.B. um den Umkehr-Gedanken…

Weiter lesen Fastenaktion der Landeskirche 2023