Bugenhagen-Kirche
Stresemannalle 34
30173 Hannover

Willkommen im Süden der Südstadt in Hannover! Auf unserer Internetseite gibt es viele Informationen rund um unsere Kirchengemeinde und aktuelle Veranstaltungshinweise. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, können Sie sich auch ein Benutzerkonto für unsere Internetseite anlegen. Dann erhalten Sie regelmäßig unseren Newsletter. Wir freuen uns, Sie auch persönlich bei einem Gottesdienst oder einer Veranstaltung begrüßen zu können!

Themengottesdienst Taiwan – 19.03.2023

Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst, in dem sich alles um Taiwan dreht! Taiwan war auch Thema beim Weltgebetstag; mehr Informationen über das Land finden Sie auch in dem entsprechenden Artikel. Der Posaunenchor ist auch dabei! Kommen Sie zum letzten Gottesdienst der Winterkirche im Gemeindehaus und lassen Sie uns gemeinsam ganz weit nach Osten reisen!

Passionsandachten 2023

Die diesjährigen Passionsandachten stehen unter dem Thema: “Vom Leiden Gottes an der Welt – und heilvolle Resonanzen“. Am Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche wird es jeweils um 18.00 Uhr im Gemeindesaal um das gehen, was in entsprechenden biblischen Texten zur Passion auch an Heilvollem wie z. B. Trost entdeckt werden kann.

Burkhard Pechmann

Unsere Gäste auf der Kanzel

Am 16. April bekommen wir Besuch aus der Schweiz. Pastorin Christine Rosin stammt aus Bern und ist seit 11 Jahren Pastorin in Berlin und Brandenburg. Sie wird den Zürcher Reformator Ulrich Zwingli mit zu Bugenhagen bringen.

Am 23. April wird Pastorin Claudia Kusch, Referentin für Perspektiven missionarischen Handelns im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, mit uns Gottesdienst feiern.

Und am 30. April begrüßen wir Pastorin Hanna Jacobs, Leiterin des kirchlichen Dienstes der Diakonie in Himmelsthür.

Herzlichen Dank!

Ehrenamts-Stammtisch am 30.03.2023

Wir laden ein zum

EHRENAMTS –  STAMMTISCH

am Donnerstag, d. 30. März um 19:30 Uhr im Dietrich – Bonhoeffer – Zimmer

Wir blicken zurück, klären Fragen, entwickeln Ideen und unterstützen, wo es nötig ist.

Jeder ist herzlich willkommen.

Bibelgesprächskreis im April 2023

Der Bibelgesprächskreis trifft sich am: 27. April 2023, 18.30 Uhr, im “Lutherzimmer”. – “Verwandlungen”, lautet das Thema dieses Mal anhand von Johannes 16,16-23a. Herzliche Einladung!

B. Pechmann

Einladung – Offene Kirche startet wieder!

Am 11. April, das ist der Dienstag nach Ostern, beginnen wir wieder mit der „Offenen Kirche“. An jedem Nachmittag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ist ein ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Kirche anwesend und freut sich auf einen Besuch von Ihnen. Kommen Sie herein: für einen Moment der Stille, ein Gebet oder auch ein Gespräch mit uns. Wir haben Zeit für Sie! Corona hat Spuren hinterlassen, noch immer finden viele Veranstaltungen, die uns miteinander verbunden haben, nicht statt.  Umso mehr möchten wir Ihnen einen Ort der Begegnung bieten, fühlen Sie sich eingeladen!  

Das – etwas erweiterte – Team der “Offenen Kirche”

Wenn Sie Fragen zur „Offenen Kirche“ oder Lust und Zeit haben, unser Team zu unterstützen, sprechen Sie mich gerne an. 

Herzlichst Ihre Barbara Grube Tel. 80 93 054

Secondhand-Basar für Kinderkleidung und Spielzeug am Samstag, 22. April 2023

Sind Sie auf der Suche nach Kinderkleidung, Spielzeug oder Büchern? Oder möchten Sie einfach nur einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen?

Dann nichts wie hin zu unserem Secondhand-Basar im Gemeindehaus am Samstag, den 22. April. Um 14.00 Uhr geht es los und dann darf bis 17.00 Uhr nach Herzenslust gestöbert, gegessen und getrunken werden. Und für unsere kleinen Besucher gibt es zusätzlich noch einen Basteltisch, Kinderschminken und eine Schokokusswurfmaschine sowie einen Krabbelgottesdienst, der um 15.30 Uhr beginnt.

Wer dort nicht mehr benötigte Kinderkleidung und Spielzeug verkaufen möchte, kann sich ab dem 18.03.2023 unter der Telefonnummer 0151-47617822 einen Verkaufstisch reservieren. Die Standgebühr beträgt 7 € und einen selbstgebackenen Kuchen.

Bei schönem Wetter findet außerdem auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus ein Deckenflohmarkt für Kinder, die sich von ihren Spielzeugschätzen oder kleinen Fahrzeugen trennen möchten, statt (KEINE Kleidung, Schuhe oder Kinderwagen). Hierfür wird keine Gebühr erhoben.

Der Basar-Erlös kommt der Kindertagesstätte Bugenhagen zugute.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Basarteam der Kita Bugenhagen.

Bugenhagen kreativ macht kreative Pause

Liebe Kreative,

auch im April macht das Kreativteam noch Pause.

Wie es nach der Pause weitergehen soll, wird sich in den nächsten Wochen entwickeln. Welche Angebote sind gewünscht, welche Form und Häufigkeit sind sinnvoll?

Wer Ideen oder Wünsche hat, darf sich gern unter kreativ-in-Bugenhagen@web.de melden. 

Alex Pabst

PS: Der offene Maschentreff findet weiterhin statt. Termine können im Gemeindebüro erfragt werden.

Tauferinnerung – Wir haben gefeiert!

Wie viele Stühle, Sitzkissen, Muffins, Taufkerzen, KIKIMU-Chorkinder sowie kleine und große Gottesdienstbesucherinnen und -besucher passen in die Winterkirche? Die Antwort: eine ganze Menge.

Und so war es voll, trubelig, musikalisch, abwechslungsreich und andächtig beim Tauferinnerungsgottesdienst im Februar.

Das Familiengottesdienst-Team hatte eingeladen und viele waren der Einladung zur Tauferinnerung gerne gefolgt. Viele Familien mit Kindern, deren Taufe in den letzten Jahren gefeiert wurde, aber auch Gemeindemitglieder aus Bugenhagen und Melanchthon, deren Taufe vielleicht schon länger her ist, versammelten sich zum Gottesdienst. Schnell brachten helfende Hände noch zusätzliche Kissen, Bänke und Stühle in den Saal, so dass jede/r ein Plätzchen fand, um den Gottesdienst mitzufeiern.

Die mitgebrachten Taufkerzen erstrahlten auf dem Altar und dazu wurde im wahrsten Sinne des Wortes der Tisch gedeckt: Zu Tischdecken, Kuchentellern und Kaffeetassen gesellten sich Tischkarten, Kerzen, Blumen und große Tabletts mit selbst gebackenen Muffins. Es wurde darüber gesprochen, wie man denn ein Fest so feiert, wer einzuladen ist, worauf man sich bei einem Fest am meisten freut und an welche Feste man sich gerne erinnert. Auch Musik gehört zu einem gelungenen Fest unbedingt dazu, wie gut, dass der KIKIMU-Kinderchor auch diesen Gottesdienst bereichert hat.

Das Taufevangelium wurde speziell für die Kinder als Mitmach-Bewegungsgeschichte lebendig. Nach der Predigt waren dann alle eingeladen, sich mit einem Segensspruch an ihre Taufe zu erinnern und sich endlich einen leckeren Muffin schmecken zu lassen. Ein zusätzliches Highlight bot die Fotoaktion, wo sich jede Familie, Freundinnen und Freunde oder Patinnen und Paten ein Sofortbild zur Erinnerung mitnehmen konnten. Mit einem „Konfetti-Segen“ klang der besondere Gottesdienst aus.

Kirstin Vollmer

Rückblick Themengottesdienst Indonesien

Am 19. Februar ging es nun richtig los mit unserer Weltreise, unsere erste Station war Indonesien.

Andreas Kurschat, Referent beim Kirchlichen Entwicklungsdienst der Landeskirche, führte uns in das Gebiet der Batak im Norden Sumatras und erzählte von der Entstehung der lutherischen Kirche in der Region der Batak, Nordsumatra. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wirkte dort der aus Nordstrand stammende Missionar Ludwig Ingwer Nommensen. Ihm war es gelungen, nicht mit Gewalt, sondern durch Überzeugung viele Menschen zum christlichen Glauben zu führen und sich taufen zu lassen. Heute ist die lutherische HKBP (Huria Kristen Batak Protestan) dort so stark verankert, dass sie in der Region sogar die Mehrheit der Gläubigen stellt – gegenüber 10% in ganz Indonesien.

Andreas Chrzanowski, Leiter der Hildesheimer Blindenmission (HBM), berichtete von dem Engagement der HBM auf der Insel Nias und der Blindenschule in Medan, Sumatra.

Musikalisch begleiteten wurde der Gottesdienst von Uli Malau, Pastorin und Kirchenmusikerin sowie Cornelius Grahl, Kirchenmusiker in Marktneukirchen. Im Anschluß an den Gottesdienst spielten Musiker der Batak-Gemeinde aus Hamburg Volksmusik aus Nord-Sumatra. Ein schöner Auftakt unserer Reise!

Andreas Kurschat, KED, und Andreas Chrzanowski, HBM, mit Mitgliedern der Batak-Gemeinde

Musiker der Batak-Gemeinde aus Hamburg spielen Volksmusik aus Nord-Sumatra
Uli Malau und Cornelius Grahl

Unser Jugendraum ist fertig!!!

Ein Jahr haben wir gebraucht: Tapeten abreißen, Farben wählen, streichen, aufräumen, Möbel aussuchen, aufbauen. Viel Pizza essen, Musik hören, ärgern und freuen. Jetzt sind wir fertig: wir haben einen neuen, hellen Jugendraum. Danke an alle, die mitgeholfen haben. Das war echt viel Arbeit und wir haben es geschafft. Danke an die Evangelische Jugend für die finanzielle Unterstützung.

Am 16. April sind Sie alle herzlich eingeladen, sich nach dem Gottesdienst das Ergebnis anzuschauen.

Claudia Maier

Fasching in Kita und Hort

Am 17.2. war in der Kita und im Hort mal wieder ordentlich „was los“, denn alle Gruppen feierten ausgelassen Fasching. Egal ob „Tanz-Alarm“, „Halli-Galli“ oder „Rund um die Welt“ das Motto war – alle hatten Spaß und spielten „Retro-Spiele“ wie „Topfschlagen“, „Dosenwerfen“ und „Mumien-Wickeln“ genau so gern wie „Tiere zuordnen“, „Faden ziehen“ und „Hindernis-Lauf“. Es wurde wild getanzt (besonders gern „Stopp-Tanz“) und ruhig gebastelt und natürlich gab es viele Leckereien zu naschen. Der Faschings-Abschluss für die Kita-Kinder fand im Gemeindesaal gemeinsam mit  unserer Pastorin Claudia Maier statt. (Dabei zeigte sich, dass sie durchaus auch als Zirkus-Clown Karriere machen könnte😉) Danach war es Zeit für das Mittagessen, das jedoch kaum jemand brauchte, denn alle waren noch papp-satt vom Feier-Schmaus. Den Rest des Tages verbrachten die Kita-Kinder  ausgepowert mit malen, (vor-)lesen und ruhigeren Spielen, denn die Kräfte waren aufgebraucht. Wie gut, dass das Wochenende nah war.
Für die Horties fing der Spaß erst am Nachmittag an und erstaunlicherweise hatten alle auch nach einem langen Schul-Vormittag genug Energie, um zu tanzen, spielen und richtig wild zu feiern.
Für die nächste Faschingsfeier hoffen wir nun darauf, dass wir unseren Mehrzweckraum wieder nutzen können, denn das Buffet, das unsere Köchinnen dort immer für uns aufbauen, ist durch nichts zu überbieten!

Brigitte Schacht-Kuklinski

Bücherschrank sucht Pat*In

Wir suchen eine Patin oder einen Paten für den Bücherschrank, der oder die Bücher einsortiert, aussortiert usw. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne im Gemeindebüro!