Bugenhagen digitaler Advent #10

Rezept: Nussplätzchen Zutaten: 300 g Butter 300 g Zucker 300 g geriebene Haselnüsse 300 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 1 Ei Zubereitung:Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, einige Zeit in Folie gewickelt imKühlschrank stehen lassen. Dann eine Rolle formen (2-3cm Durchmesser) und Scheiben abschneiden, die zu Kugeln geformt werden. Auf diese Teigkugeln wird dann eine…

Weiter lesen Bugenhagen digitaler Advent #10

Bitte um Anmeldung für den Gottesdienst am dritten Advent, Anmeldungen starten am 01.12. um 16:00 Uhr

Zum „Singegottesdienst“ am dritten Advent (12.12.) bitten wir in diesem Jahr um Ihre vorherige Anmeldung. Aufgrund der Teilnahme der Chöre möchten in der Regel viele Familienmitglieder auch am Gottesdienst teilnehmen. Bitte melden Sie sich deshalb ab kommenden Mittwoch um 16:00 Uhr vorzugsweise über unsere Homepage oder zur Not telefonisch im Gemeindebüro an. Zur Online Anmeldung…

Weiter lesen Bitte um Anmeldung für den Gottesdienst am dritten Advent, Anmeldungen starten am 01.12. um 16:00 Uhr

Rückblick Gemeindefahrt

Die 14. Gemeindefahrt, ursprünglich für Mai 2020 geplant, startete dann schließlich am 7.10.2021 vor der Bugenhagenkirche. Über die B188 ging es zunächst nach Stendal, dem letzten Stopp auf der Rückfahrt der 13. Fahrt im Juni 2019. Wie seinerzeit begrüßte uns ein strahlend blauer Himmel zum Stadtrundgang, der vom Marktplatz zum Dom mit seinen herrlichen, in…

Weiter lesen Rückblick Gemeindefahrt

Lichterfrühstück in der Kita

Ein großes Laternenfest kann es auch in diesem Jahr noch nicht wieder geben. Ganz ohne besondere Aktion wollten wir das Jahr aber auch nicht zu Ende gehen lassen. Darum haben wir am 25.10.2021 ein Lichterfrühstück mit allen Kita- und Hortkindern veranstaltet. Im Vorfeld haben wir natürlich Laternen gebastelt, Laternenlieder gesungen und Geschichten vom heiligen Martin…

Weiter lesen Lichterfrühstück in der Kita

Sakrale Kunst in Bugenhagen Teil 11 – die Paramente / Antependien

Nachdem man in der neuen Bugenhagenkirche zunächst noch die Antependien aus der alten Kirche verwendet hatte, schaffte man 1968/69 neue an, die in der Henriettenstiftung hergestellt wurden und vorm Mittelteil des Altars hingen. Während der Installation des Kunstprojektes von Wolfgang Nestler im Rahmen der Expo 2000 fanden keine Antependien Verwendung, was den Anstoß zu Gedanken…

Weiter lesen Sakrale Kunst in Bugenhagen Teil 11 – die Paramente / Antependien

Sakrale Kunst in Bugenhagen Teil 10 – Adventskranz

Die Verwendung eines Adventskranzes in den Kirchen ist noch relativ jung. Johann Heinrich Wichern, der 1833 in Hamburg mit dem „Rauhen Haus“ sein Sozialarbeitsprojekt für heimatlose Kinder (zunächst Jungen, dann auch Mädchen) begonnen hatte, befestigte 1839 erstmals auf einem Holzrad 4 große weiße und 19 kleine rote Kerzen (in diesem Jahr umfasste die Adventszeit 23…

Weiter lesen Sakrale Kunst in Bugenhagen Teil 10 – Adventskranz

Chagall in Bugenhagen

Die „Bilder zur Bibel“ von Marc Chagall sind das Jahresthema in der Bugenhagengemeinde. Jeweils am dritten Sonntag im Monat dreht sich der Gottesdienst um eins seiner Bilder. Ganz unterschiedliche Predigerinnen und Prediger kommen dabei zu Wort. Wir freuen uns im Laufe des Jahres auf Landesbischöfin i.R. Dr. Margot Käßmann, Dr. Ralph Charbonnier, theologischer Vizepräsident der…

Weiter lesen Chagall in Bugenhagen

Kindergottesdienst

Über die aktuellen Termine und sonstige Informationen rund um den Kindergottesdienst informieren wir Sie gerne per Mail. Um zukünftig keine Neuigkeit zu verpassen lassen Sie sich gerne in unseren Verteiler eintragen. Melden Sie sich hierzu einfach bei Lea Werner (lea@werner-mh.de) oder direkt im Gemeindebüro. Mitstreiter*innen für das KiGo-Team können sich ebenfalls bei Lea Werner melden.…

Weiter lesen Kindergottesdienst

Offene Kirche 2021

Ab 6. April 2021 öffneten wir unsere Kirche nachmittags von 15.00 – 17.00 Uhr für Besucher. Wie im vergangenen Jahr machten es zahlreiche sehr engagierte Mitarbeiter möglich, dass an allen sieben Wochentagen die Kirche zuverlässig geöffnet war. Es hat sich gelohnt: bis Mitte Oktober konnten wir über 1.150 Gäste begrüßen. Viele Besucher kamen zu einem…

Weiter lesen Offene Kirche 2021